Das Kindernest

ist voll besetzt.

 

 

 

Kontakt:

Ute Hermann

Altenbergstraße 67

74189 Weinsberg-Grantschen

Tel.: 07134/9119311

E-Mail: u.c.hermann@web.de

Und was kostet das?

Bei Abrechnung über das Jugendamt:
Sie erhalten vom Jugendamt die Anträge aufgrund derer Ihr einkommensabhängiger Elternanteil berechnet wird. 
Unter folgendem Link können Sie die Anträge und Berechnungen der Elternbeiträge herunterladen:
https://www.landkreis-heilbronn.de/kindertagesbetreuung.597.htm
Derzeit liegt der Höchstbeitrag bei einem Kind unter 3 Jahren und einer Betreuungszeit
zwischen 21,5 und 107,5 Stunden/Monat bei 87 €,
                       bis 150,5 Stunden           bei 109€
                                und darüber           bei 258 €.
Bei Über-3-Jährigen entsprechend bei 208€, 544 €, 712€.
Bei sehr geringem Familieneinkommen übernimmt das Jugendamt die Gesamtkosten.
Die Tagespflegeperson erhält vom Jugendamt die Betreuungsstunden bezahlt und einen Zuschuss von manchen Kommunen. Falls ihr Wohnort weniger als die Stadt Weinsberg bezahlt, erwarte ich von den Eltern die Bezahlung der Differenz. 
Wenn Sie mich aus eigener Tasche bezahlen wollen: 8,50 € pro Betreuungsstunde und Kind, als monatlicher Pauschalbetrag auf Grundlage der geplanten Betreuungszeiten. Empfehlenswert, wenn nur eine geringe Stundenzahl benötigt wird und der Monatsbetrag geringer ist als das Elterngeld.
Bei Betreuung in Ihrem Zuhause: 15 € pro Stunde, Fahrtkosten

Urlaub und Krankheitszeiten

  • Meinen Jahresurlaub (6 Wochen) gebe ich zu Beginn des Kalenderjahres bekannt, damit Sie die Versorgung Ihres Kindes planen können. 
  • Wenn ihr Kind erkrankt: Sobald der Verdacht auf eine ansteckende Krankheit besteht oder es  Ruhe oder aufwändige Pflege braucht, kann es nicht im Kindernest betreut werden. Schnupfen oder leichter Husten sind aber im Kindesalter absolut normal und häufig – das ist kein Verhinderungsgrund.
->Falls ich erkranken sollte, informiere ich die Eltern umgehend, ebenso bei privaten Terminen, die in die geplanten Betreuungszeiten fallen.   Das kommt selten vor.

Wenn Sie Interesse an einer Betreuung Ihres Kindes im Kindernest Blaukehlchen haben, dann...

nehmen sie bitte mit mir Kontakt auf.

Im telefonischen Erstgespräch klären wir ab, ob Ihr Betreuungszeitwunsch und meine Möglichkeiten zusammenpassen. Wenn ja, dann vereinbaren wir ein persönliches Kennenlernen.

 

Erster Besuch im Kindernest:

Bringen Sie ihr Kind und ihren Partner mit, damit alle beteiligt und informiert sind und Sie die Entscheidung für mich als Tagesmutter gemeinsam treffen können. Sie erzählen mir von den Eigenheiten ihres Kindes. Wir besprechen Erziehungsvorstellungen. Wenn Wesentliches zusammenpasst und Sie sich sicher sind, wird beim nächsten Treffen der Tagespflegevertrag ausgefüllt und unterschrieben.

 

Eingewöhnung:

Bei Babys und Kleinkindern ist eine angemessene Eingewöhnungszeit unbedingt erforderlich. Erst wenn die Tagesmutter das Kind trösten kann, ist die Bindung ausreichend sicher. Bitte planen Sie 2 – 4 Wochen Zeit dafür ein. Zunächst kommen Sie und ihr Kind für 1 – 2 Stunden ins Kindernest. Ich versuche den Kontakt zum Kind und unter den Kindern zu fördern. Ihr Kind wird – je nach Temperament mehr oder weniger – die neue Situation beobachten und immer wieder Ihre Nähe suchen. Die vielen neuen Eindrücke sind für ihr Kind zunächst sehr anstrengend. Aber auch für die Eltern kann es schwierig sein, ihr Kind bei „fremden“ Leuten zu lassen. Da ist es gut, die Tagespflegeperson im Umgang mit den Kindern zu erleben und Vertrauen aufzubauen.

Frühestens beim 4. Treffen verabschieden Sie sich von Ihrem Kind und verlassen den Raum für maximal 30 Minuten. Wenn alles gut geht, wird dieser Zeitrahmen nach und nach ausgedehnt.

 

Gerne mache ich auch einen Besuch bei Ihnen zu Hause um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Anregungen und Alltagserfahrungen dem Kind vertraut sind.

 

Für den Alltag:

Bitte kleiden Sie ihr Kind wetterangepasst. Sie können gerne auch Regenkleidung und Wechselwäsche bei mir lassen.

Zum Essen soll nichts mitgebracht werden wenn das Kind normale (kindgerechte) Kost essen kann. (Ausnahme: Gläschenkost für Babys, evtl. diätetische Nahrungsmittel)

Gitterbettchen, Hochstuhl, Autokindersitze sind bei mir vorhanden.

Ihr Kind benötigt bei mir Hausschuhe oder Stopper-Socken.

Ich biete an, die Kinder bei mir mit Stoffwindeln zu wickeln, die dann auch von mir gewaschen werden. Dafür erwarte ich von den Eltern 30 Cent pro Windel, entsprechend ungefähr dem Preis von Einmalwindeln. Sollen Einweg-Windeln verwendet werden, bringen die Eltern diese mit.

Ich gehe davon aus, dass Sie pünktlich sind und plane meine Termine entsprechend. Falls sich Ihre Ankunft um mehr als 15 Minuten ändert, bitte telefonisch Bescheid sagen. In der Regel ist es kein Problem.

Anfahrtsplan

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.