Der Zeitplan ist je nach Wetter und Bedürfnissen der anwesenden Kinder variabel.
Grundmuster:
-
Ankunft – 9.00 Uhr: Freies Spiel der Kinder
-
8.30 - 9 Uhr: angeleitetes gemeinsames Angebot:
Malen, Schneiden, Reißen, Kleben, Kneten, Musik machen, Turnstunde, Puzzeln, Gesellschaftsspiele, …
Alle Kinder machen mit, aber jedes darf aufhören, wenn es nicht mehr mag.
-
9.00 Uhr: 2. Frühstück: meistens Obst in kindgerechten Stücken, ab und zu Joghurt oder auch mal Reiswaffeln. Zum Trinken stehen auf dem Esstisch immer die Gläser/Becher
bereit – in der Regel mit Wasser und Tee, ab und zu mit Saftschorle
-
10 Uhr: Wickel- und Töpfchenzeit: Alle Kinder, die sicher sitzen können, haben ein eigenes Töpfchen. Sie sitzen nebeneinander und wir machen ein paar Sing- oder
Fingerspiele. Wenn es „geklappt hat“ wird das Kind gelobt. Das Beispiel der anderen Kinder ist ein großer Ansporn bei der Sauberkeitserziehung.
-
10.30 Uhr: anziehen zum Spielen im Freien
-
12.00 Uhr: Mittagessen, danach Mittagsruhe
-
15 Uhr: Imbiss , danach Angebot je nach Interesse und Wetter